11. November 2013 · 10:00
Was man sonst noch zu den Fastnachtstagen wissen sollte und was nicht vergessen werden sollte…
Schwellkoppboom
Das hat es beim traditionellen Mainzer Rosenmontagszug noch nicht gegeben. Am Rosenmontag 2013 hat das närrische Volk an den Straßen so viele Schwellköpp sehen können wie niemals zuvor! Wie war das möglich? Ganz einfach: 7 Schwellköpp haben den Zugweg doppelt bestritten! Da der Zug fast 4 Stunden dauert, man aber nach ca. 1,5 Stunden eine Zugstrecke bewältigt hat, kann man von der Zugauflösung ohne große zeitliche Probleme das noch nicht losgelaufene Zugende in der Neustadt erreichen. Und genau so habe es 7 Schwellköpp im Jubiläumsjahr des MCV gemacht und damit für eine nie dagewesene Schwellkoppanzahl im Rosenmontagszug gesorgt.
Handy weg!
Wer hat ausgerechnet an Fastnacht sein Handy verloren? Unser Handyfreak Wulfgäng! Selten sah man Wulfgäng so aufgeregt und niedergeschlagen. Alle Handy-Nummern weg, keiner konnte Ihn anrufen – und das an Fastnacht. Erst nach einer Kiste Weizenbier sah die Welt wieder besser aus – das Handy allerdings blieb verschollen.
A Star was born
Dass Peter Lonnes gerne mitsingt und alle Melodien und Texte auswendig kennt, war sicher schon bekannt. Dass er aber als Solokünstler, ob auf dem Schiff oder auf der Bühne, in die Fußstapfen von Thorsten Ranzenberger tritt, konnte keiner ahnen. Und nicht nur singen, sondern auch dazu tanzen kann er. So schade, dass man ihn kaum scharf fotografieren kann.

8 x Reifenpanne!
Sage und schreibe 8 x! erlitten unsere SKTC-Handkarren (Typ Thöma) beim diesjährigen Rosenmontagszug Plattfüße. Also quasi jeder Reifen einmal !! Hierzu muss man aber wissen, dass der Rosenmontagszugweg zweimal beschritten bzw. gezogen wurde. Trotz Christians Perfektvorsorge und Schnellreifenwechselservice musste die Crew dann irgendwann aufgeben und parkte die Wägen im sicheren Abseits. Mittlerweile wurde das Reifensystem übrigens gewechselt, so dass so etwas sicherlich nie mehr passieren wird.

Schwellköpp (fast) zu spät!!!
Da wurden doch einige ganz nervös…
Der Jugendmaskenzug neigte sich bereits deutlich dem Ende zu und von den Schwellköpp war noch nichts zu sehen!!! Wulfgäng (zu diesem Zeitpunkt noch mit Handy) wollte den Träschern gut und ihnen das Warten an der Ecke Boppstraße ersparen. Stattdessen mussten die Träscher diesmal im Spurt die Strecke von der Goetheschule bis zum Treffpunkt hinter sich bringen um sich gerade noch rechtzeitig in den Zug einreihen zu können. Im nächsten Jahr bitte wieder rechtzeitiger los gehen!!
Uli ist watching you!
Ihm entgeht nichts und alles wird filmisch festgehalten. Dank Uli Baldering bleibt nichts unbeobachtet.

Also: Vorsicht Kamera auch in der Kampagne 2014!